Hilfe! Die ersten Testprodukte ließen sich heute Früh super einpflegen. Aber jetzt bekomme ich bei jedem Versuch immer die Fehlermeldung: "Server error: GET http://webservices.amazon.de ... resulted in a `503 Service Unavailable` response:RequestThro (truncated...)
" Ich weiß nicht, was ich falsch mache Die paar Produkte habe ich wieder gelöscht. Woher kommt die Serverüberlastung nur?
Fehlermeldung 503
- LenaWi
- Closed
-
-
Die Meldung habe ich auch letzte Nacht bekommen.
Ich hoffe, das hängt nicht mit den PartnerNet-Änderungen seit 19.1. zusammen.
Da heißt es, dass alle Accounts (API) gesperrt werden, die nicht genug Umsatz machen.
-
Ehrlich? Oh je-das wäre ja blöd. Wollte grade erst so richtig anfangen. Also kann das Plugin für "kleine" bzw neue Nutzer gar nicht funktionieren?
-
Ich hoffe, das hängt nicht mit den PartnerNet-Änderungen seit 19.1. zusammen.
Das hängt schon an dieser Änderung. Leider...
Da heißt es, dass alle Accounts (API) gesperrt werden, die nicht genug Umsatz machen.
Es gibt hier zwei Dinge:
- Es werden API-Accounts ohne API-Umsatz gesperrt.
- Es werden die Abfragen je nach Umsatz eingeschränkt.
Bei euch wird eher letzteres zutreffen. Die Accounts werden gesperrt sobald das Limit erreicht wurde und werden aber wieder freigegeben wenn eine gewisse Zeit verstrichen ist.
Also kann das Plugin für "kleine" bzw neue Nutzer gar nicht funktionieren?
Es gibt ja zum Glück nicht nur Amazon. Du kannst ja noch einige andere Partnerprogramme nutzen.
Alternativ kannst du auf Preise verzichten und die Produkte in einem CSV eingeben und importieren.
So hast du alle Produkte an einem Ort und kannst diese dort pflegen. Auch Preisvergleiche wären damit noch machbar.
Ist zwar etwas mehr händische Arbeit aber am Anfang mit wenig Umsätzen leider nicht anders machbar.
Man könnte natürlich das Update der Produkte abschalten und nur Produkte importieren. Ist halt ein Risiko, weil dann Preise etc. nicht aktuell sind....
lg Christof
-
Also bei mir ist der Zugriff nicht eingeschränkt, sondern offenbar generell gesperrt.
Allerdings kann ich mich noch problemlos im Amazon Partnernet anmelden.
DIe anderen Shops (Affilinet) funktionieren natürlich noch.
Ich könnte also die Produkte von dort importieren.
Aber wie bekomme ich jetzt amazon als Anbieter dazugebaut ?
Über den würde ich eigentlich gerne bevorzugt verkaufen.
Die Preisangabe würde ich weglassen.
-
Also bei mir ist der Zugriff nicht eingeschränkt, sondern offenbar generell gesperrt.
Das passiert nur, wenn du keine Verkäufe über die API hast.
Allerdings kann ich mich noch problemlos im Amazon Partnernet anmelden.
Du bist ja auch nicht als Partner gesperrt worden sondern nur für die Amazon-API.
Aber wie bekomme ich jetzt amazon als Anbieter dazugebaut ?
Du kannst hier nur eine CSV anlegen und die Produkte händisch einpflegen und von dort importieren.
Hier eine Anleitung: https://docs.affiliate-toolkit…cht-verwalten-zu-koennen/
lg Christof
-
Danke für die Info.
Dann werde ich die Artikel von Hand anlegen.
Dazu noch Fragen:
1. Wo stelle ich die automatische Aktualisierung für Amazon oder einen andern Shop aus ?
2. Wenn ich einen Artikel von Hand anlege, baue ich einen Produktlink von Amazon ein.
Bilder etc. beziehe ich ebenfalls von Amazon.
Es ist also ein "zu Fuß angelegtes Amazon-Produkt".
Wo kann ich angeben, von welchem Shop der Artikel kommt, damit auf der Produktseite nicht "Jetzt kaufen" steht, sondern "Jetzt bei Amazon kaufen" ?
3. Habe als API Amazon, ebay, und Affilinet drin.
Wie kann ich beim Preisvergleich z.B. nur ebay anzeigen lassen und die Affilinet-Artikel ignorieren ?
4. Bei den Affilinet-Artikeln steht nie etwas drin unter Versandkosten, Verfügbarkeit.
Daher habe ich die beiden Punkte rausgeschmissen. Gibt es da ein Template ?
Ich habe das jetzt in dem php-File modifiziert, welches den Preisvergleich in der Produktbox generiert.
Aber ich schätze mal, das wird ja beim nächsten Update wieder überbügelt....
Danke & Viele Grüße,
Frank
-
1) Man kann es nur für alle deaktivieren. oder du stellst bei den Amazon-Produkten einzeln auf "Manuell" um.
2) Deshalb würde ich dir empfehlen die Produkte in einer CSV-Liste zu pflegen und von dort zu importieren. Dann kannst du Auch das Amazon-logo einfügen und den Text anpassen.
3) Du brauchst nur beim Affilinet-shop das automatische Angebote laden deaktivieren.
4) wenn du das Template ins childtheme übernimmst, wird nichts überbügelt.
lg Christof
-
Damit wir da nicht doppelte Threads haben. Thread geschlossen
Hier geht es weiter: Amazon Produkte Fehlermeldung