Posts by Ariadne
-
-
Hallo Christof,
ich bekomme immer wieder (jetzt schon seit Wochen, wenn nicht sogar schon Monaten) diese Fehlermeldung in den Affiliate-Toolkit Berichten, die ich immer per Email bekomme:
-> Item error: Response-Error: TooManyRequests The request was denied due to request throttling. Please verify the number of requests made per second to the Amazon Product Advertising API.
Kann ich da irgendetwas gegen tun?
Vielen Dank im Voraus
Ariadne
-
Hey Christof,
lieben Dank für Deine schnelle Antwort. Oh ok, wie kann ich denn dann noch vom Halloween-Rabatt profitieren?
LG, Ariadne
-
Hallo,
ich war leider etwas zu vorschnell und habe eine neue Lizenz gekauft statt meine alte wie in der Halloween-Mail beschrieben zu verlängern.
Wie gehe ich jetzt am besten vor?
Viele Grüße
Ariadne
-
Hey Christof,
alles klar. Lieben Dank für den Tipp.
Dann werde ich das mal probieren.
LG, Ariadne
-
Hey,
also bei den Seiten und den WooCommerce Produkten funktioniert es. Bei den Beiträgen tatsächlich auch nicht.
Hm, könnte das etwas damit zu tun haben, dass ich noch nicht zu Gutenberg gewechselt bin?
LG, Ariadne
-
Hey Christof,
sorry, ich hatte Deine Rückfrage gar nicht mitbekommen.
Wenn ich in AT Produkte/ Produkte gehe und dort alle meine bisher über AT angelegten Produkte aufrufe. Wenn ich dann oben rechts unter "Produkte suchen" ein spezifisches Produkt schnell aufrufen möchte, um z.B. Änderungen vorzunehmen, kommt nie ein Ergebnis.
LG, Ariadne
-
Hallo Christof,
mein Affiliate-Shop läuft jetzt schon seit langem einwandfrei mit AT
Nur ist mir vor Kurzem aufgefallen, dass die AT-Produktsuche bei mir nicht mehr funktioniert. Es heißt immer "Kein Produkt gefunden" auch wenn ich noch so genau den Produktnamen eingebe.
Woran könnte das liegen?
Ich freue mich auf Deine Rückmeldung.
Viele Grüße
Ariadne
-
Hi Christof,
ok, ich glaube ich verstehe. Die OpenGraph-Aktivierung über Yoast bettet dann wohl nur die Standard-Tags ein.
Noch einmal ein ganz anderer Ansatz: Gibt es eine Möglichkeit, die AT-Daten (in meinem Fall z.B. Produktbeschreibung, Autor, Erscheinungsdatum) einmalig final in das WooCommerce-Produkt zu kopieren, sodass sie nicht mehr per AT-Shortcode gezogen werden? Sie ändern sich bei mir ja nicht und der Preis würde ja nach wie vor aktualisiert werden, oder?
Also -> die Produktbeschreibung einmalig direkt in das jeweilige WooCommerce-Produkt importieren und somit vom dazugehörigen AT-Produkt entkoppeln, sodass dann die Produktbeschreibung auch direkt in Woo-Commerce vorhanden ist. Ich meine, diese Option mal in den AT-Einstellungen gesehen zu haben, kann sie jetzt aber irgendwie nicht mehr finden. Ist das nachträglich automatisiert möglich?
Lieben Dank im Voraus
Ariadne
-
Hallo Christof,
lieben Dank für Deine Antwort. Die opengraph-Informationen habe ich bereits über das Yoast-Plugin aktiviert. Den kleinen per Vorlage hinterlegten Textanteil aus meiner Kurzbeschreibung sowie den Titel und den Preis erhält Pinterest auch bereits. Es fehlen nur die Infos, die ich über AT-Shortcodes ausspiele.
Verstehe ich es richtig, dass ich kein Plugin verwenden, sondern direkt mit dem unter dem Link beschriebenen Code arbeiten sollte, damit auch die Inhalte der Shortcodes übertragen werden?
LG, Ariadne
-
Hallo Christof,
ich nutze ja Shortcodes für die Kurzbeschreibung meiner AT-Produkte in WooCommerce. Nun beginne ich aktuell, meine Produkte über Pinterest zu vermarkten. Es gibt über die sogenannten Rich Pins von Pinterest die Möglichkeit, Produktdaten direkt in Pinterest zu ziehen (s. https://developers.pinterest.com/docs/rich-pins/products/). Allerdings zieht Pinterest sich hier die Shortcode-Inhalte nicht, wodurch meine Produktbeschreibung (so wie in meinem Fall auch Autor und Erscheinungsjahr) in Pinterest leer bleiben.
Siehst du hier eine Lösung? Es erinnert mich an den Fall, den wir bzgl. der Schnellansicht hatten. Nach einem deiner letzten Updates funktioniert das jetzt einwandfrei. Gibt es hier eine ähnliche Lösung für den Austausch mit anderen Plattformen?
Lieben Dank im Voraus
Ariadne
-
Oh, das wäre ein Traum! Ganz lieben Dank im Voraus!
PS: Ich würde jetzt auch super gerne die vor einigen Wochen per Mail besprochenen Anpassungen vornehmen lassen. Ich schreibe dir dazu gleich noch einmal eine Mail.
-
Hey,
ah, verstehe. An den Massenimport hatte ich nicht gedacht
Aber dein Workflow-Vorschlag ist gut! Mir war nicht bewusst, dass ich durch das Klicken auf den Haken "Produkt importiert" direkt zum Produkt komme. Das ist super! So ist es der Workflow noch etwas schneller/angenehmer
Dann mache ich das einfach so. Lieben Dank!
Ariadne
-
Hey,
1. alles klar. Danke fürs Checken!
2. Hatte tatsächlich 2x "Bilder importieren" ausgewählt. Habe es bei Produktseite rausgenommen. Jetzt wird das Bild nur noch einmal in der Mediathek gespeichert Danke dir!
LG, Ariadne
-
Hey,
ok. Alles klar. Danke dir!
Lg, Ariadne
-
Hey,
ich habe es gerade mit einem anderen Shortcode (Wishlist s. Anhang) probiert. Da funktioniert es komischer Weise. Womit könnte das zusammenhängen?
LG, Ariadne
-
Hallo,
ich gehe immer über "Erstellen", da ich auch immer noch direkt kleine Anpassungen an den Daten vornehmen und checken möchte, ob alles da ist. Und dort ist dann das Häkchen bei "WooCommerce" noch nicht gesetzt. Auch nicht wenn ich "WooCommerce" unter Einstellungen/ Erweiterte Einstellungen/ Importe "Standard-Status für Produkte" auswähle. An der Stelle ist es dann wahrscheinlich immer manuell zu setzen, oder?
Was ändert diese Auswahl denn konkret? Ich habe gerade verschiedene ausgewählt und gespeichert und ich konnte noch nicht ausmachen, wo das letztlich einen Unterschied macht. Auch wenn ich über Produkt importieren gehe, habe ich immer alle drei Buttons (Entwurf, veröffentlichen, WooCommerce) zur Auswahl.
LG, Ariadne
-
Hi,
ich meine erst einmal nur den Einzelimport über die Maske.
Die Auswahl "WooCommerce" unter Einstellungen/ Erweiterte Einstellungen/ Importe "Standard-Status für Produkte" hat damit dann scheinbar nichts zu tun, oder? Was macht die Einstellung?
LG, Ariadne
-
Hey,
also ich nutze dieses Theme https://themeforest.net/item/r…oocommerce-theme/20421310.
In der Schnellansicht lädt er den Shortcode und nicht den dahinter steckenden Text.
Im Anhang siehst du einmal, wie die Produktansicht aussieht, wenn der Text ausgespielt wird und einmal die Schnellansicht, in der nur der Shortcode ausgespielt wird.
LG, Ariadne
-
Hallo Christof,
auch danke hier für deine Antwort.
1) Die Beschreibung fehlt schon, wenn ich das Produkt öffne. Spontan habe ich z.B. folgende zwei Produkte, die auf Amazon eine Beschreibung haben, aber keine importieren
https://www.amazon.de/Pfad-fri…+das+Leben+ver%C3%A4ndert
https://www.amazon.de/Yoga-Bib…C3%BCber+100+%C3%9Cbungen
Bei folgendem Buch wird statt der offiziellen Beschreibung scheinbar jene eines gebrauchten Exemplars genommen. Er importiert "Ein kleiner Knick auf Buchvorderseite bedingt durch einmaliges Öffnen des Buches"
https://www.amazon.de/Das-klei…ess+und+mehr+Gelassenheit
2) Ich hatte unter Einstellungen/ Erweiterte Einstellungen/ Importe "Standard-Status für Produkte = WooCommerce" ausgewählt. Ich hatte gehofft, dass das dafür sorgt, dass bei neuen AT-Produkten automatisch das Häkchen bei "WooCommerce-Produkt" gesetzt wird. Könnte es das sein?
LG, Ariadne