Hat funktioniert - Danke
Posts by Maik
-
-
Probiert bite mal folgende Vorgehensweise:
- Deaktiviert alle Plugins/Erweiterungen von affilate-toolkit
- Deinstalliert das primäre Plugin
- Installiert das primäre Plugin wieder und aktiviert es
- Aktiviert danach die Erweiterungen
VG Christof
Habe die Anleitung abgearbeitet.
Bis zur Aktivierung der Erweiterungen hat es auch funktioniert. Sobald ich das Templatepack und Amazon Partnerprogramm aktiviere habe, ist der Safemodus zurück. Die Produktseitenerweiterung funktioniert.
-
Gleiches Problem nach dem Update gestern.
Webseite im Safe-Modus und über den Wiederherstellungsmodus erscheint die gleiche Fehlermeldung wie im im 4. Beitrag oben.
-
OK, danke das du dich darum kümmerst
LG
-
Hatte ich bei mir auch so.
Produktseiten waren noch nicht installiert und die Produkte wurden als Suchergebnis ausgewiesen. Beim Anklicken wird auf die Startseite vom Blog verlinkt.
Mit der Installation der Produktseite erfolgt die Verlinkung aber ordnungsgemäß auf die entsprechende Produktseite
VG
-
Du hast eine PN bekommen.
PS: Ich habe mittlerweile heraus gefunden das der Titel und die Beschreibung (der alten Produkte) neu eingelesen werden wenn ich vorher alle Daten manuell lösche. Funktioniert auf diese Weise zuverlässig, ist jedoch etwas aufwendiger...
-
Danke, das hilft mir.
In dem Beispiel müsste ich dann aber jede Produktseite (die ja automatisch erzeugt wird) händisch den Code beifügen und die ID der Kategorie entsprechend dem Produkt anpassen, oder?
Schöner wäre natürlich eine Option bei welcher die Kategorie des angezeigten Produktes ausgelesen wird und dann die Kategorie der ähnlichen Produkte automatisch angepasst wird.
LG
-
Ich habe das nochmal getestet. Der Fehler kommt bei den Produkten vor der Migration vor. Bei den neueren scheint es zu funktionieren.
Ich hatte den Migrationsknopf nach deinem letzten Hinweis noch einmal gedrückt und auch eben ein weiteres mal.
Eine Auflistung mit den Produkten erfolgt und wird mit migration finished bestätigt. Keine Fehlermeldung. Die von mir getesteten älteren Produkte werden in der Migrationsliste auch aufgeführt. Der Fehler bleibt aber...
-
Ich meine den Text bzw. die Produktbeschreibung die im Feld "Eigenschaften" auf der Produktseite ausgespielt wird.
Im Anhang habe ich mal einen Screenshot von einer Produktseite eingestellt. Dort habe ich das ungültige Produkt (Timbertech) durch ein anderes Produkt (Einhell) ersetzt.
Das mit dem Titel funktioniert (Löschen und Neue ASIN laden).
Wenn ich die Beschreibung lösche wird diese teilweise mit der Beschreibung vom neuen Produkt (Einhell) nachgeladen. Aber da bleiben immer noch Reste vom alten Produkt (Timbertech).
Foto, ASIN, Preis und Verfügbarkeit sind vom neuen Produkt, aber der Name in der Rubrik (Products found) ist noch der Alte.
Ich hoffe du kannst meine Gedanken nachvollziehen?
LG
-
Ich habe die Produkte in verschiedene Kategorien zugeordnet. Somit würde der Shortcode schon passen.
Wäre super wenn du hier mal ein Beispiel schreiben könntest
LG
-
Primär aus den bestehenden Produkten.
LG
-
Hallo Christof,
ich habe leider noch immer das Problem das ich bestehende Produkt nicht richtig aktualisieren bzw. überschreiben kann.
Ich arbeite ausschließlich mit Amazon und habe viele Produkte erstellt. Ab und zu werden Produkte von Amazon nicht mehr angeboten und ich bekomme eine Fehlermeldung.
Da ich die bestehenden Produkte auf verschiedenen Beiträgen und in diversen Listen nutze, macht es für mich keinen Sinn ein alternatives Amazon Produkt zu erstellen und dann in meinen Beiträgen und Listen manuell das alte fehlerhafte Produkt manuell zu ersetzen.
Ich habe daher das alte Produkt mit dem neuen Produkt (neue ASIN) ersetzt.
Die Links und Bilder werden dabei ordnungsgemäß vom Toolkit umgeschrieben. Leider bleibt der Titel und auch die gesamte Beschreibung aber vom alten Produkt bestehen.
Was muß ich tun damit ein Produkt komplett ausgetauscht wird und die Produkt-ID ( und somit der Platzhalter in den Beiträgen und Listen) dennoch die alte ID bleibt?
Vielen lieben Dank für deine Hilfe
-
Gibt es bereits eine Möglichkeit ähnliche Produkte auszuspielen?
Die Produktseiten bestehen aus der Vorlage zum jeweiligem Produkt. Ich fände es gut wenn ich dort ähnliche Produkte automatisch nachladen und anzeigen könnte.
Das ganze sollte Kategorie- oder ggf. Listenbezogen passieren.
Gibt es hierzu bereits einen ShortCode oder eine Vorlage?
Danke,
Maik
-
Nach dem Update heute funktioniert es bei mir
Danke!!
-
Hast du bei dir auch den Fehler in den CronJobs bei den Listen?
-
Hallo Christof,
konntest du schon etwas herausfinden?
-
Ich hatte mich bei der Umstellung durch die Anleitung in deiner Mail durchgearbeitet.
Vorsorglich habe ich den Button nochmal geklickt.
Nun habe ich nochmal ein altes Produkt mit einer neuen ASIN versehen. Die Links werden nun angepasst, auch die Bilder. ABER: Der Name beleibt der alte...
-
Hallo Christof,
danke für deine Rückmeldung.
Wie geschrieben:
Neue Produkte angelegt -> funktioniert
Neue Liste angelegt, Produkte "rüber geschoben" und veröffentlicht -> Liste wird in den Queue geschoben und der Vorgang endet dann mit dem Fehler "API not loaded".
Dieser Fehler taucht nun seit einigen Tagen (letztes Update??) bei allen Listen auf. Die alten Listen sind aber zumindest "online" also im Frontend zu sehen.
Die Listen spielen auch keine Links aus (Alle Waren in meinen Warenkorb). Es wird nur auf https://www.amazon.de/gp/aws/c…ateTag=wwwXXXXXXXXXXXX-21 verwiesen - ohne die Übergabe der ASIN (was bei den alten Listen aber noch funktioniert)
Ich hoffe du kannst mein Problem nachvollziehen?
Letztes Beispiel ist hier https://commaik.de/2021/12/kel…er-injektion-pumpensumpf/ ca. mittig auf der Webseite.
-
Hallo Christopf,
ich hatte heute einige Fehler mit dem TK, möchte diese aber der Übersichtlichkeit halber in 2 Threads packen. Ich hoffe das ist OK?
Ich hatte heute unwahrscheinlich viele Fehler in der Queue (u.a. waren alle meine Listen betroffen) -> API not loaded -> vielleicht hängt der folgende Fehler ja auch damit zusammen?
In einem Artikel den ich heute geschrieben habe, wollte ich neben einzelnen Produkten (dort funktioniert die Suche perfekt) auch Listen einfügen. Bei der Auswahl der Liste kommt jedoch kein Ergebnis.
Ich klicke auf AT-Shortcode und wähle dort "Durchsuche bereits erstellte Listen...". Dann habe ich in das Suchfeld den Namen bzw. Teile des Namens eingeben. Nach kurzer Suche wird mir aber kein Ergebnis bzw. keine Auswahl an möglichen Listen angezeigt. Die Übersicht bleibt leer - selbst wenn dich den Namen der Liste per P&C einfüge.
Wenn ich die Listen mit dem Shortcode manuell in meinem Beitrag einfüge (ich habe einige Listen IDs ausprobiert) funktioniert aber alles im Frontend.
Was kann ich tun um die Listensuche wieder zum Laufen zu bekommen?
Danke und Viele Grüße
Maik
EDIT:
Ich habe soeben bemerkt das zwar die alten Listen trotz der Fehlermeldung "API not loaded" im Frontend angezeigt werden (und die Links auch funktionieren) aber die manuell neu angelegte Liste funktioniert nicht. Die Anzeige im Frontend bleibt leer und beim Template "Alle Produkte in den Warenkorb legen" werden keine der Produkte aus der Liste an den Warenkorb bei Amazon übergeben.
-
Hallo Christopf,
ich hatte heute unwahrscheinlich viele Fehler in der Queue. Unter anderen wurden alle meine Listen-Updates mit einem Fehler ausgewiesen -> API not loaded (liegt das am AT oder an Amazon?)
Zumindest habe ich mir die Fehler in der gesamten Quere-Übersicht einmal genauer angesehen und auch einige fehlerhafte Produktseiten bei Amazon entdeckt (Produkt nicht gefunden). Da ich die Produkte/ Artikel sehr häufig in meinem Beiträgen verlinkt habe und zusätzlich auch in viele Listen integriert habe, wollte ich die fehlerhafte ASIN einfach durch die richtige bzw eine Andere ersetzten damit der Produkt ID die selbe bleibt.
Nach dem Aktualisieren und auch nach dem erfolgreichem Lauf der Queue mit dem neuem (alte ID) musste ich nun aber feststellen, das zwar der Name des Produkts angepasst wird, nicht aber die zugehörigen Produktlinks. Bei Produktseite, Warenkorb und Bewertung steckt überall noch die alte fehlerhafte ASIN im Link. Beim Klick auf den Link im Frontend werde ich auf die Amazon Fehlerseite geleitet.
Muss ich bei der von mir gewünschten Anpassung anders vorgehen? Oder liegt das Problem beim TK?
Vielen Dank
Maik