Ich glaub, jetzt hat es endlich geklappt. hat mediumimage durch largeimge ersetzt.
Herzlichen Dank!
Ich glaub, jetzt hat es endlich geklappt. hat mediumimage durch largeimge ersetzt.
Herzlichen Dank!
Hi, sehr gern.
Das ist meine brasilianische Website. Bei meiner deutschen hab ich noch nicht aktualisiert, weil ich erts sicher sein will, dass das mit den Bildern klappt...
Ich schick den Link zu einem Post, bei dem ich das Plugin schon einsetze.
Ich hab eine neue Vorlage erstellt und die CSS dort in das Feld CSS-Style eingetragen. Die Vorlage ist fast wie Vorlage "Produktbox breit (Beschreibung)" mit ein paar kleinen Änderungen.
Herzlichen Dank noch einmal für die Hilfe,
Martina
Hallo,
ich würde gerne bei Affiliate Toolkit 3.0 in der Vorlage "Produktbox breit (Beschreibung)" das Bild vergrößern, so dass es etwa die Hälfte der Produktbox ausfüllt und in der mobilen Ansicht den vorhanden Platz ausfüllt.
Was müsste ich dafür beim Code ändern?
Beste Grüße,
Martina
Hallo,
ich schaffe es leider nicht, Amazon-Bestseller-Listen zu erstellen.
Amazon ist normal als Shop eingerichtet und der Import von Produkten funktioniert.
Zum einen bin ich mir unsicher, wie es mit diesem BrowseNode und den Suchbegriffen funktioniert.
Wenn ich zum Beispiel eine Bestseller-Liste für Kugelbahnen erstellen will, wähle ich welchen Browse-Node?
Bei Amazon sehen die Kategorien so aus:
Spielzeug - Experimentieren & Forschen - Kugelbahnen
Wenn ich bei "Browse-Node suchen" Kugelbahnen wird mir z.b. der Code für "Experimentieren & Forschen" angegeben. Aber wie geht es nun weiter?
Ich habe Kugelbahn und Kugelbahnen unter Titel-Filter angegeben, aber es funktiert nicht,..
Weiß jemand, was ich falsch mache?
Viele Grüße,
Martina
Hallo,
ich habe ein Problem mit einer Vorlage.
Wenn ich die Beschreibung als Aufzählung darstelle, siehte alles gut aus. Aber wenn ich einen normalen Kurztext schreibe, überlappen sich Bild und Text wie auf dem Foto unten.
So sieht der Code dazu aus:
<div class="atkp-box atkp-clearfix %cssclass%" style="%predicate_borderstyle%">
<span><h3> %short_title%</h3></span>
<div class="atkp-predicateheadline atkp-predicate-highlight%predicate_id%"><span>%predicate_text%</span></div>
<div class="atkp-thumb">
<a %titlelink%><img class="atkp-image" src="%mediumimageurl%" alt="%title%" /></a>
</div>
<div class="atkp-description">%description_text%</div>
<div class="atkp-bottom">
<span class="atkp-price atkp-listprice">%listprice_text%</span>
<span class="atkp-price atkp-saleprice">%price_text%</span>
<a %link% class="atkp-link"><b>%linktext%%linkmark%</b></a>
<div class="atkp-moreoffersinfo">%moreoffers%</div>
</div>
Hat jemand einen Tipp, wie man das fixen könnte?
Schon vorab herzlichen Dank,
Martina
Super, das wäre auch für mich wichtig. Ich wollte gerade schon einen Beitrag zum gleichen Thema eröffnen...
Danke, es hat geklappt.
Hallo,
ich habe folgendes Problem. In den Eigenschaften eines Produkts kann ich im Backend zwar Wörter als fettgedruckt markieren, aber sie werden in der Darstellung dennoch als normaler Text angezeigt.
Wie kann ich beheben?
Beste Grüße,
Martina
Hi CHristof,
die Checkbox hatte ich gecheckt und der Haftungsausschluss wurde dennoch nicht angezeigt.
Seltsamerweise hat es sich nun wieder von selbst erledigt ohne dass ich weiß, wo der Fehler lag....
Ich habe trotzdem eine Frage. Kann ich den Haftungsausschluss auch in der Kurzbeschreibung anzeigen lassen? Das wäre in meinem Fall sinnvoller.
Wahrscheinlich muss man irgendetwas im Code ändern. Falls du mir sagen könntest, was und wo, würde ich es gerne versuchen.
Danke und viele Grüße,
Martina
Ich weiß nicht, was es war, aber es funktioniert nun wieder (nach Löschen einiger inaktiver Plugins und Updates anderer)
Halllo,
der Haftungsausschluss wird nicht bei den Woocommerce Produkten angezeigt, obwohl ich die Checkbox makiert habe.
Muss ich sonst noch etwas machen?
Viele Grüße,
Martina
Hallo,
ich hatte den Import von Amazon-Produkten über AT zu Woocommerce schon gut geschafft, aber jetzt wird der Link auf einmal nicht mehr von AT nach Woocommerce importiert. Die Produkte werden als einfache Produkte angelegt und nicht als externe Produkte mit dem Affiliate-Link. Hast du einen Tipp, was da schief läuft?
Beste Grüße,
Martina
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zur Nutzung von Affiliate Tookit mit Woocommerce und Amazon:
1) Ich würde gerne die Beschreibung einmal importieren und dann eventuell anpassen. Sie sollte also nur beim ersten Import abgerufen werden und danach nicht mehr bei den Preis-Updates. Ist das möglich?
2) Der Kategorie-Import klappt leider nicht. Ich haben "Exportiere die Produktkategorien von AT nach WooCommerce" angeklickt.
Idealweise würde ich gerne einfach die Amazon-Kategorie übernehmen. Aber in meinem Fall gibt es Unterkategorien, verstehe ich es richtig, dass es dann nicht geht?
3) Ich würde außerdem gerne beim Import schon weitere Kategorien oder Tags festelgen, sodass man später danach in Woocommerce suchen kann. Dafür hatte ich schon versucht bei AT benutzerdefinierte Felder anzulegen und diese dann beim Import einfach auszuwählen, aber sie werden nicht für die Woocommerce Produkte übernommen. Was könnte da falsch sein oder welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?
Perfekt wäre es auch hier, wenn man einfach von Amazon die Farbe übernehmen könnte.
Danke schon vorab und viele Grüße,
Martina
Hallo,
ich habe eine Frage zum Produktimport. Ich würde gerne eine größere Anzahl von Produkten über Amazon auf einen Schlag importieren. Geht das mit Affiliate Toolkit?
Der Import über die Suchmaske und dann Auswahl des Produkts funktioniert für viele Zwecke gut, aber für einen ganzen Batzen auf einmal, ist es etwas langsam und mühselig.
Kann man irgendwie eine CSV-Liste mit den URLS https://www.amazon.de/dp/B07PMDJ55B/ oder den Produktcodes darin zu erstellen und dann die ganze Liste zu importieren?
Viele Grüße,
Martina
Okay, dann versuche ich mich auf andere Aspekte beim Optimieren zu konzentrieren.
Meinst du es macht Sinn bei einzelnen Shops (nicht Amazon), bei denen ich sehe, dass die Bilder langsamer laden, etwas anderes einzustellen?
Beste Grüße,
Martina
Hallo,
ich möchte gerne meine Ladezeit verbessern und frage mich, ob ich etwas bei den Bildern machen sollte.
Im Moment scheinen sie extern geladen zu werden...
Das sieht so bei GT Metrix aus:
Bei einem Bild (
http://www.nestbauzeit.de/wp-c…arth-baby-rassel-eule.jpg)
habe ich schon auf das Bild umgestellt, das auf meiner Webseite gespeichert ist und ich habe das Aktualisieren des Bildes weggeklickt, aber es scheint keine Verbesserung gebracht zu haben.
Meine Einstellung zum Thema Bilder sehen sonst so aus:
- Beitragsbild importieren
- Bild nicht umleiten
Über Tipps würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße,
Martina