Super, vielen Dank! Dann warte ich noch mit dem Upgrade bis das behoben ist.
Viele Grüße Martin
Super, vielen Dank! Dann warte ich noch mit dem Upgrade bis das behoben ist.
Viele Grüße Martin
Ich denke, es geht um den Traffic, der über einen Affiliate Link deine Webseite verlässt. Da ca. 2/3 der Besucher einer Webseite die optionalen Cookies ablehnen, kann man ja hochrechnen, was dabei rauskommt.
Das Produktseiten Plugin war nicht aktiv. Ich habe es jetzt einmal zum testen installiert und die Verlinkungen in den Suchergebnissen gehen auf die Produktseiten.
Wichtig: Das ist jedoch nicht das, was ich wollte. Ich möchte über die WP Suche nur meine Blogbeiträge als Suchergebnisse ausgegeben haben und suche hier eine Einstellmöglichkeit, dass die Produkte nicht in der Suche auftauchen.
@Chirstof wahrscheinlich sollen die Produkte nicht in den Suchergebnissen auftauchen, wenn das Produktseiten Plugin nicht aktiv ist oder?
Lösungsidee: Wenn ich die Produkte in den Suchergebnissen nicht über Affiliate Toolkit deaktivieren kann, könnte ich ein Plugin installieren, dass bestimmte Kategorien aus der Suche ausschließt, wozu dann die Produkte gehören. Habe ich probehalber mit dem Plugin "Relevanssi" probiert und es klappt. Eine Lösung von AT wäre mir allerdings lieber.
Hallo Christof,
ich habe nun ein Update von v2 auf v3 in einer Testumgebung hinbekommen. Was mir jetzt aufgefallen ist: Über die WP Suche im Frontend werden die importierten Produkte in den Suchergebnissen angezeigt und führen ins Leere (hier möchte ich eigentlich nur Beiträge als Suchergebnisse haben). Wenn ich auf ein Suchergebnis klicke, erscheint folgender Link in der Befehlszeile: domain/?atkp_product=produktname und man landet auf der Startseite. Ich weiß nicht, ob das gewollt ist.
Da ich die Produkte jedoch gar nicht in den Suchergebnissen haben möchte, würde ich das gerne deaktivieren. Gibt es eine Einstellmöglichkeit, die Produkte aus WP Suche auszuschließen?
Viele Grüße Martin
Display MoreDas Thema ist leider etwas komplexer und bisher betrifft das nur AWIN. Technisch könnte man das wahrscheinlich so lösen:
- Links von AWIN mit cons=0 parameter ausstatten (auch gdpr).
- In diversen Consent Plugins ein custom javascript einfügen
- Wenn der nutzer akzeptiert, wird der link via JS aktiv (url ändern und auf 1 stellen für alle relevanten parameter)
- Wenn der nutzer nicht akzeptiert, bleibt der link "deaktiviert"
Ich vermute stark, das die Anzahl der Vermittlungen damit noch einen guten Teil weniger werden. Im Grunde kann man dann wahrscheinlich AWIN auch einfach deaktivieren (der letzte Teil ist aber nur meine Meinung).
Hallo Christof, ich glaube Webgains betrifft dies auch: https://www.webgains.com/publi…cher-ueber-deine-cookies/
Viele Grüße Martin
Hallo Christof,
ich habe gerade versucht in einer Testumgebung von V2 auf V3 upzugraden, komme aber irgendwie nicht weiter. Hier meine Fragen
Woran erkenne ich denn, dass das Update und die Migration erfolgreich war?
Irgendwie komme ich mit der Anleitung nicht so ganz zurecht...
Viele Grüße Martin
Hallo Christof,
vielen Dank für die schnelle Rückantwort. Ich dachte das zunächst auch, leider passiert hier bei mir nichts. Wenn ich den Tooltip ändere, sehe ich den veränderten Tooltip, der Buttontext lässt sich jedoch nicht ändern. Hast du eine andere Idee?
Viele Grüße, Martin
Hallo Christof,
die Parameter habe ich auch gefunden. Aber wo kann ich den Text "Jetzt Kaufen*" ändern. In meiner Vorlage wird das mit %linktext%%linkmark% angegeben.
Liebe Grüße, Martin
Display MoreHallo Martin,
AWIN hat nur eine API für die Provisionen. Eine Produkt-API haben die leider nicht, sonst hätten wir das bereits angebunden.
Also das nur eine Spalte nicht ausgelesen wird, wäre seltsam. Hast du den Produktfeed dann auch neu importiert? Beim produkt steht auch kein Preis?
lg Christof
Hallo Christof, der Hinweis mit dem "neu importieren des Produktfeeds" war Goldrichtig. Es funktioniert jetzt soweit alles. Vielen Dank. Vielleicht kannst du diesen Hinweis, dass wenn mann die Parameter händisch ändert, anschließend unbedingt den Produktfeed erneut importieren muss, in der Awin Anleitung hinzufügen.
Viele Grüße, Martin
Hallo Christof,
im Conrad Shop sind "Preise nicht verfügbar" und die Produkte werden wohl deshalb nicht in den Listen angezeigt. ich habe jetzt den Feed von Conrad auseinander genommen und egal welche Einstellung ich vornehme, die Preise werden aus dem Feed nicht ausgelesen. Es handelt es sich dabei um "display_price" für den Produktpreis. Ja keine Ahnung wie ich jetzt weiter vorgehen soll. Der feed ist mit über 800.000 Produkten auch ziemlich groß.
Bei Reichelt funktioniert der Link im Inkognito Modus in Chrome und regulär im Firefox. Liegt wahrscheinlich an irgendeiner Einstellung in Chrom, dass der Link im normalen Chrom Modus bei mir nicht funktioniert.
Ich habe gerade gesehen, dass in Awin unter Einstellungen "API Zugangsdaten" zur Verfügung stehen. Besteht hier die Möglichkeit Affiliate Toolkit so anzupassen, dass man Awin wie viele andere Anbieter über die API Schnittstelle einbinden kann? Der CSV API Einbindung über einen Feed ist echt eine Qual
Liebe Grüße, Martin
Hallo Christof,
ich habe gerade ein Problem mit zwei Awin Shops (Conrad und Reichelt) obwohl alle Produkte fehlerfrei angezeigt werden
Folgendes Problem:
Bei Conrad werden die Produkte in den Listen nicht angezeigt, obwohl in den Produkten selber alles gut aussieht - es gibt also keine Fehlermeldung
Bei Reichelt sieht auch alles gut aus, wenn ich jedoch auf den "Jetzt Kaufen" Button für Reichelt im Frontend klicke öffnet sich ein neuer Tab und schließt sich gleich wieder ohne das ich auf den Shop weitergeleitet werde.
Hast du hierfür eine Lösungsansatz oder eine Idee?
Liebe Grüße, Martin
Hallo Christof,
ich sehe nur das Netzwerk "AWIN", kann hier aber keine Shops unterordnen? Somit kann ich auch keine Produkte auswählen.
LG, Claudia
Hallo Claudia, wie Christof weiter oben schon geschrieben hat, musst du die einzelnen Shops aus Awin über einen Produktfeed importieren. Wenn alles funktioniert, solltest du anschließend beim Anlegen eines neuen Produktes den Shop auswählen und das gewünschte Produkte finden.
Hier mal kurz zusammengefasst:
https://docs.affiliate-toolkit…-netzwerk-awin-einbinden/
Und hier zum CSV-Schnittstelle selbst:
https://docs.affiliate-toolkit…schnittstelle-einrichten/
Gruß, Martin
Hallo Christof,
da Awin ja nun Zanox und Affilinet unter einem Dach vereint ist die Lösung über die CSV Schnittstelle hoffentlich nur eine Zwischenlösung. Was ich gerade merke ist, dass der Shop von Conrad Electronics über die alte Affilinet API alle Produkte anzeigt, die ich auch im Shop finden kann. Über die AWIN CSV Schnittstelle wird nur ein Bruchteil der Produkte aus dem Conrad Shop geladen. Hast du Infos ob Awin in der Zukunft daran etwas ändern will?
Viele Grüße, Martin
Hallo Christof, gibt es hier schon Neuigkeiten zum Entwicklungsstand?
Viele Grüße, Martin
Hallo Christof, nach der Zuordnung der Felder hat es irgendwie geklappt Danke!
Viele Grüße, Martin
Hallo, ich habe noch etwas herumprobiert. Hier meine Erkenntnisse:
Webgains API: Verbindung und Shopanzeige funktionieren im Wordpress Backend wenn man auf der Webgains Webseite unter Profil -> allgemeine Einstellungen -> API IP Whitelist die IP Adresse seines Webservers hinzufügt. Im Wordpress Backend kann man nun Produkte suchen und auch auswählen. Will man das Produkt jedoch speichern, erhalte ich folgende Fehlermeldung: Product not returned: und alle Felder sind leer. Die Produktinformationen können also nicht geladen werden.
CSV API: Verbindung klapp es werden jedoch keine Produkte importiert. Somit können auch keine Produkte gesucht, geladen und angelegt werden.
Christof vielleicht hast du eine Idee woran das liegen kann oder wie ich die Produkte anders importieren kann?
Gruß, Martin
Hallo Andre und Christof,
ich stehe gerade vor einem ähnlichen Problem. Über API und den CSV Import wird mir angezeigt, dass ich mit Webgains verbunden bin. Bei API werden allerdings keine Shops angezeigt und über den CSV Import werden keine Produkte importiert. Gab es dafür inzwischen eine Lösung?
Viele Grüße, Martin
Hallo Christof, ich wollte gerade aufgeben, aber irgendwie hat es jetzt geklappt. Ich würde gerne dokumentieren wie, aber ich kann es gerade nicht nachvollziehen Es klappt jetzt auf jeden Fall
Danke! Martin
Hallo Christof,
zu allererst, dein Plugin ist noch immer eines der besten was ich bei mir im Einsatz habe! Vielen Dank dafür. Ich habe jetzt mit Zanox verdammt viel ausprobiert, bin allerdings auf keinen grünen Zweig gekommen. Über Zanox funktioniert das Ganze nicht mehr. Ich habe jetzt AWIN über deine CSV Anleitung integriert und das hat super funktioniert. Produkte werden über den ELV Shop gefunden, Ich erhalte nun jedoch im ELV Shop den Fehler: "Error: Verkaufspreis ist leer " sodass das Produkt im Frontend nicht angezeigt wird. Hast du hier vielleicht noch eine Idee?
Viele Grüße, Martin
Moin Forums Mitglieder,
ich habe bei Zanox neben ELV auch Lampenwelt und Badershop aktiv. Diese werden auch gefunden und bei der Produktsuche angezeigt. Wenn ich Produkte über den ELV Shop suche und anlegen möchte, kommen jedoch keine Suchergebnisse zustande und Produkte die über ELV in der Vergangenheit angelegt wurden, werden in den Produklisten im Frontend nicht mehr angezeigt.
Woran kann das liegen?
Viele Grüße, Martin
PS: Was interessant ist: Die letzte Produktaktualisierung war am 22. Juni 2018, 23:00 - Vielleicht hilft das weiter...