Posts by axel
-
-
Wenn ich die AWIN-URL in meinen Browser gebe, wird die CSV heruntergeladen, ja. Mit anderen Feeds (z.B. Saturn/Mediamarkt) habe ich keine Probleme und auch Amazon-API funktioniert.
In /wp-uploads erstellt das Plugin doch in der Regel txt-Files, oder? Das passiert leider nicht.
-
-
Jetzt hat's wohl jemand auf einen anderen Shop abgesehen...? Ich bin wirklich überfragt, was da los ist
-
Cool, danke für die Info! Das könnte dann vielleicht wirklich mit dem ongoing-Prozess zusammenhängen, der bei mir aktuell jede Sekunde gefeuert wird und ich weiß nicht, wie ich das stoppe... Christof, kannst du mir das sagen?
-
Nachtrag, der mir bei meiner Fehlersuche nun auffällt, aber leider kann ich mit der Info nichts anfangen:
Das Plugin scheint immer nach einem neuen Cronjob (ca. alle 10 Minuten) das Format zu erkennen und gibt den Status "Verbunden". Wenn ich dann aber erneut aktualisiere (weil ich die Spalten zuordnen will), erkennt er wieder nicht.
Ich habe auch schon alle Caching-Plugins deaktiviert, aber das löst das Problem irgendwie auch nichtIn meinen Log-Files fällt auf, dass aktuell mehrmals je Sekunde die File /wp-content/uploads/at_csvshop_3107.txt per GET aufgerufen wird. Das ist neu für mich. Kann es daran liegen?
-
Hi Christof,
jetzt habe ich ein ziemlich großes Problem und kann es mir nicht erklären: Seit heute kann ich keine AWIN-Produktfeeds mehr hinzufügen. Obwohl der Link beim Test im Browser funktioniert, bekomme ich immer den Status-Fehler: "Nicht verbunden (Columns not found)"
Woran kann das liegen? Wie kann ich das checken?
-
Hi Christof, danke für die schnelle Hilfe. Ich werd's mal im Blick behalten. Mediamarkt scheint tatsächlich auch weniger Probleme zu bereiten als Saturn. Und da sind's ca. 82.000 Produkte im Feed – die er dann mit meinen Produkten abgleicht, richtig?
-
Ich habe auch immer mal wieder Probleme mit dem neuen PVN von Mediamarkt und Saturn. Mal davon abgesehen, dass viele Produkte scheinbar bei denen nicht richtig hinterlegt sind, eine ATK-Frage:
Wie stelle ich sicher, dass die Preise regelmäßig mit dem Cronjob aktualisiert werden? Ich habe "Live CSV API" als Datenlieferant eingstellt und den Produtkdatenfeed aus dem PVN dort angegeben, aber leider werden die Preise nie mit aktualisiert
Kann bitte jemand helfen?
-
Ich habe dir dazu eine private Nachricht geschickt
-
Mega cool, probiere ich die Tage definitiv mal aus, danke!!
Im Zuge meiner aktuellen Lösung mit %minprice% fällt mir auf, dass sich "Produktvorlage" und "Angebotsvorlage" scheinbar leicht anders verhalten, kann das sein? Am Beispiel von Mediamarkt und Saturn, wenn beide Shops den selben (günstigsten) Preis haben, erscheint in der Angebotsvorlage bei mir Saturn oben, in der Produktvorlage wird aber Mediamarkt angezeigt. Hast du eine Idee, woran das liegen kann?
-
Das hatte ich auch schon gedacht und daraufhin mal das Plugin (WP Super Cache) deaktiviert. Jetzt habe ich den Fehler entdeckt, vielleicht hilft das ja auch jemanden, wenn er das hier liest:
In einem Produkt wurden von einem Shop (in meinem Fall: Saturn) zwei ähnliche Produkte bei "Weitere Angebote" geführt (über EAN und ISBN) und dann wählt ATK natürlich nur das Günstigste. Der Shop hat ein Redirect vom günstigeren auf das teuere Produkt eingestellt, sodass der günstigste Preis im Shop nie angezeigt wurde. Also habe ich jetzt das Günstigere erstmal manuell ausgeblendet.
-
Und ist’s möglich, mit den nächsten Updates generell weitere minprice-Shortcodes zu haben? Neben dem “minprice_total” fehlt mir zB auch ein “minprice_listprice”.
-
Hallo!
Es kommt bei mir in letzter Zeit leider immer öfter vor, dass der Preis von weiteren Angeboten im Backend nicht mit dem angezeigten Preis im Frontend übereinstimmt. Dabei ist das Backend immer der richtige Preis und im Frontend ein veralteter. Das Problem hatte ich sonst nie. Woran kann das liegen?
Danke und Grüße! -
Du kannst aber theoretisch in den neuen Vorlagen die offers durchgehen (sortiert nach Preis und Versand) und anschließend einen Break machen. Damit hättest du auch das günstigste Angebot inkl Versand.
Ich hab's mit Blade Engine probiert, aber scheitere leider. Hast du zufällig bitte einen Workaround, wie du das meinst?
-
Wird es nur nicht angezeigt oder gibt es einen Fehler?
Die ganze Box wird leider nicht dann nicht mehr angezeigt.
-
Hi Christof,
ich habe es gerade mit deinem Vorschlag versucht, aber leider funktioniert es bei mir nicht. Kannst du mir sagen, wo der Fehler ist?
Code@if(formatter->get_displayfield($product,'customfield_gutscheincode') == 'blablabla') <div class="gutscheincode">{!! $formatter->get_displayfield($product,'customfield_gutscheincode') !!}</div> @endif
Am liebsten hätte ich es aber auch ohne das 'blablabla', sondern eine Funktion, die checkt, ob das Feld gefüllt ist oder nicht. Ist das dann ein "!= null"?
Danke und Grüße
Axel
-
Hi Christof, danke für den Tipp!
Hast du auch eine Lösung für das fehlende %minprice_linktext% ? Am einfachsten wäre natürlich, dass ich den Shop-Title nutze ("Jetzt zu %minprice_shoptitle%"), aber das funktioniert bei mir leider nicht, da ich für bestimmte Shops auch ganz individuelle jetzt Button-Texte brauche – ohne jedes "Jetzt zu"...
-
Ich glaube, ich habe das hier im falschen Forum geschrieben, sorry. Handelt es sich eher um ein Problem – kannst du mir hier helfen, Christof?
-
Hi Christof,
das variiert natürlich immer mal, aber jetzt gerade z.B. ist das bei diesem Produkt:
https://www.amazon.de/dp/B01C90JO7S
Grüße
Axel