Prima, bis dahin!
Posts by Tho-mas
-
-
Hallo, kann ich noch in den Genuss der 70% Preisreduzierung kommen, wenn ich meine derzeit noch aktive Lizenz, wie jedes Jahr, verlängern möchte, die entsprechende Seite jedoch "We are Coming Soon" ausgibt? Oder fällt dies dieses Jahr für mich aus?
Gruß
Thomas
-
Hallo Christof, vielen Dank für deinen Beitrag! Habe die Sache bei mir so eingestellt.
-
Hallo, das Ebay-Partnerprogramm nervt seit einiger Zeit wieder mit Aufforderungen, die ich nicht verstehe.
Offenbar wird mein Api-Zugang gelöscht. Den Grund verstehe ich nicht so recht.
Folgendes müsste ich tun:
QuoteActions to be taken:
- Implement your marketplace deletion/closure notification webhook to receive deletion/account closure notifications
- Subscribe to marketplace account deletion/closure notifications and test your notification endpoint via the Developer Portal
- Process the marketplace account deletion/closure requests and take necessary action
- Respond to eBay HTTP status OK acknowledgement
Kann mir dies jemand auf einfach übersetzen? Ich finde diese Ebay-Geschichte sehr verwirrend.
Thomas
-
Hallo, auch ich hatte diese Mails von Ebay bekommen und danke für dieses Thema. Ich habe von der Sache leider keine Ahnung und freue mich, dass ich den Zugang mit ATK überhaupt hinbekommen habe. Ich selbst muss jetzt also nichts weiter machen als das ATK auf eine neue Version, wenn verfügbar, zu updaten?
Nebenbei: Dieses Ebay Partnerprogramm ist schon ziemlich nervend, wenn man sich das von Amazon im Vergleich betrachtet, wo alles wesentlich einfacher ist. Ich blogge viel über alte Technik und da ist eben Ebay ideal, was eine Monetarisierung anbelangt.
Thomas
-
Ja, die aktuelle Version bzw. die Aufforderung zur Aktualisierung wird normalerweise direkt in der Plugin-Übersicht von Wordpress angezeigt.
-
Kurze Antwort: Danke, funktioniert wieder!
Nur min. eine meiner Listen auf Basis eines Suchbegriffs und einer Kategorie (auf Basis einer Ziffer) zieht keine Produkte mehr. Seltsam, bei anderen geht es weiterhin. Das aber nur nebenbei. Scheint an Ebay zu liegen.
PS: Bei besagter Liste erschienen keine Produkte mehr, weil Ebay offenbar das Limit auf max. 20 Artikel reduziert hat.
-
Hallo, habe seit dem letzten Update (auf Version 2.8.5) das Problem, dass offenbar die Bilder aller Ebay-Produkte nicht mehr geladen werden können. Stattdessen wird nun je das weiße "Image not found" Platzhalterbild des Plugins angezeigt. Die Listen bzw. die Artikel werden aber normal synchronisiert / aktualisiert bzw. ich bin mit dem Shop verbunden. Ist das Problem bekannt? Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Ebay-Produktbilder wieder angezeigt bekomme?
Thomas
-
Hallo, bei mir lag das Speicherproblem an einer Logdatei, die ewig lang wurde. Vielleicht ist dies bei dir ja auch der Übeltäter.
-
Es scheint wieder so zu funktionieren wie vorher.
-
Hallo und danke an Stefansaw, dass hier nachgefragt wurde. Ich habe seit einiger Zeit auch plötzlich viel weniger Klicks seitens Ebay bzw. Verluste ohne zu wissen, warum. Vermute daher, dass der Fehler auch bei mir auftritt. Vielen Dank schon einmal fürs Fixen.
-
Hallo Christoph, vielen Dank für den Tipp! Genau so war es: Debug war ausgeblendet (hatte ich nicht mehr beachtet), aber es lief die ganze Zeit ein Log mit Level Debug unsichtbar im Hintergrund.
-
Hallo zusammen, wer weiß Rat, warum mir das Toolkit eine riesige Logdatei generiert bzw. wie ich so etwas unterbinden kann?
Thomas
PS: Es kann sein, dass ich damals unter "Werkzeuge" den Debug-Modus aktivierte. Aber diese Option ist in den neueren Versionen des Plugins nicht mehr vorhanden (?) und ich kann es entsprechend nicht mehr abwählen (?).
-
Hallo, zumindest in der Pro-Version kannst du ein Tracking aktivieren. Das findet man dann irgendwo in den Berichten. Ich weiß nicht mehr wo, da ich GA nicht mehr nutze.
-
Den "Sitestripe-Modus" kann man in den Shop-Einstellungen aktivieren. Ich hatte dies einmal für einen anderen Amazon-Account ausprobiert, bei welchem es ebenfalls zu wenige Verkäufe gibt und bei welchem die Api-Verbindung auch ständig einbricht. Hier funktionierte das bei bei mir leider nicht als "fallback". Irgendwie kann darauf nicht zugegriffen werden. Aber vielleicht mag jemand anderes ja darüber etwas schreiben.
Bevor ich das Affiliate Toolkit Plugin nutzte, hatte ich meine gesamten Amazon-Verkäufe über den "steinigen" Weg erledigt bzw. über manuell angelegte Produktboxen mit hoch geladenem Bild, Text und Textlinks. Statt so etwas in jeden Beitrag zu schreiben, nutzte ich ein Shortcode-Plugin ("shortcoder"). Nachdem ich die regelmäßigen, nötigen Verkäufe hatte, wechselte ich diese alten Shortcodes in allen meinen Beiträgen mit den neuen des Plugins aus mittels einen Suchen-Ersetzen-Plugin.
-> was passiert, wenn ein Produkt auf Amazon nicht mehr verfügbar ist?
Einer der großen Vorteile des Plugins ist, dass man im Backend eine Produktliste hat, bei welcher man sieht, ob ein Produkt nicht mehr verfügbar ist. Man wechselt im Produkt einfach die Produktnummer für ein "frisches", speichert und letzteres wird dann in allen Beiträgen angezeigt, in welcher der Shortcode für dieses Produkt bereits eingebaut war.
-
Hallo, du wirst vermutlich zu wenige Verkäufe bisher haben bzw. zu wenig "trust", dass dir Amazon die Api gleich wieder dicht macht. Nach einiger Zeit ist sie aber wieder offen. Diese Beschränkung ist relativ neu. Du brauchst eine gewisse Menge an regelmäßigen Verkäufen, damit die Amazon-Api ordentlich genutzt werden kann. Mit diesem Problem haben alle Plugins zu kämpfen, die auf der Amazon-Api basieren.
-
Hallo, ein Platzhalter muss hier meines Wissens nach nicht in der Vorlage eingebaut werden. Der Disclaimer wird zusätzlich ausgespielt, sofern dies mittels der Checkbox bei der jeweiligen Vorlage nicht deaktiviert wird. Schau einmal in deinen Quelltext der Seite. Wird hier der Disclaimer ausgegeben? Wenn ja, hast du ein CSS-Problem bzw. liegt dieser Text unter einem Layer. Bei mir war dies früher einmal der Fall.
PS: Bei solchen Änderungen ggf. auch den Cache der Seite löschen, falls ein Cache-Plugin verwendet wird.
-
Tatsächlich, das bringt mich so schon weiter (URL, Preis, Bilder werden vom neuen Produkt übernommen). Nur die Produktionfos (Überschrift, Hersteller, Kategorie) sind jetzt natürlich noch die alten. Am schönsten wäre, wenn diese natürlich auch aktualisiert werden, aber eben die Beschreibung nicht. Aber so gehts auch schon.
-
Hallo Christof, der Hauptsinn bei deinem Plugin ist für mich, dass ich mir in der Produktliste ansehen kann, ob ein Amazon-Produkt nicht mehr verfügbar ist. Ich tausche dieses dann gegen ein anderes bzw. gleiches aus. Ich fertige jedoch für jedes dieser Produkte eine individuelle Beschreibung an. Dies verkauft sich besser. Beim Austauschen bzw. Update der Produkt-ID wird nun auch immer die Beschreibung ausgetauscht. Mir würde es für meine Arbeit helfen, wenn es eine Checkbox geben würde, mittels welcher man das Neuladen der Produktbeschreibung unterbinden könnte. Vielleicht ließe sich so etwas realisieren.
-
Hallo, ist es irgendwie möglich, die Bildgröße in Pixel auszulesen, welche z. B. über die Amazon- oder Ebay-Api geladen werden? Bzw. kann man dann in den Vorlagen Variablen für width und height eintragen?
Hintergrund: In den neuen Web Vitals mosert Googelt über das "Layout Shift", was natürlich passiert, wenn viele Bilder dynamisch über die Apis geladen werden (Content verrutscht).
Ich vermute nicht, da diese Informationen ja theoretisch auch über die Api geliefert werden müssten. Oder gibt es einen Weg? Ich behelfe mich derzeit mit CSS "min-height" Angaben, was natürlich nicht elegant ist.
Viele Grüße
Thomas