Beiträge von Christof

    Hallo,

    hab hier ein Fehler bzw. ist hier wohl der Wrum drin. Habe bei anderen gesehen, dass diese alle Produkte in einer Vergleichstabelle bearbeiten können. Bei mir gehts nicht, hab nur ein Button unter der Tabelle, kann aber damit nur das letzte Produkt in der Vergleichsliste bearbeiten.

    Wie schaut den der Shortcode dazu aus?

    Direkt bearbeiten kannnst du die Produkte nicht in der Tabelle. Da gibts im Backend immer die Produktdaten dazu. Also dort plegst du deine Daten ein und die Tabelle zeigt das dann an.


    VG Christof

    Das habe ich benutzt:
    Wenn du Produktdaten (Titel, Marke, Hersteller, Marke, Beschreibung, Funktionen,..) nicht geändert hast, solltest du diese Upgrade-Funktion verwenden:
    Migrieren meiner Produkte (einschließlich Produktdaten) auf V3

    Ich meinte in PHPmyadmin welche Encoding deine DB hat. Falls du da nicht so viel Ahnung hast, schick mir gerne mal einen WP-Zugang und ich schau selbst mal wo das Problem liegt.


    VG Christof

    Ich musste mich kurz rückbesinnen und ich bin

    mir zu 99,99% sicher, dass die Ordner der 3 Erweiterungen gelöscht waren.

    Also das Plugin löscht keine Erweiterungen. Also das wäre dann eher übersinnlich weil wir haben das nicht rein programmiert.


    Was passiere kann, bei Fehler wird das Plugin/Erweiteurng deaktiviert.


    Am besten du installierst mal die Erweiterungen neu und beobachtest.


    VG Christof

    Ja neu und was bedeutet die (763) siehe Beispiel Bilder!

    Welches Encoding hast du den auf deiner Datenbank bzw. der atkp_products Tabelle? Ich hab das eben noch mal mit dem Produkt getestet und es klappt ohne Probleme.


    Das 763 ist der Shop-Name. Das kannst du in den Einstellungen ausblenden oder unter Shop richtig benennen.


    Evtl. kannst du ja auch einen Zugang zur DB zur Verfügung stellen, dann kann ich mal schauen.


    VG Christof

    Das affiliatetheme wird ja leider nicht mehr weitergeführt. Ich suche daher Alternativen. Affilate-toolkit gefällt mir sehr gut. Gibt es einen relativ einfachen Weg die Produktdaten aus affiliatetheme zu übernehmen? Das würde mir die Entscheidung zu wechseln leichter machen.

    Bzgl. Umstellung von affiliatetheme haben wir tatsächlich schon mehrere Anfragen erhalten. Die ersten kamen sogar noch Ende Dezember.


    Wir haben da aktuell noch keine fixen Plan und wollten das noch im zweiten Halbjahr beobachten. Je nachdem könnten wir da eine Umstellung implementieren. IO ist halt komplexer als es AAWP oder ASA sind.. Da ist mehr Programmieraufwand notwendig :)


    Je mehr Nachfrage besteht, desto schneller könnte man das umsetzen.

    ich habe seid der v3 Version wieder das längst vergessene Problem, dass Umlaute im Titel von Amazon wieder nicht richtig importiert werden!

    Das war in V3 eigentlich schon gefixt. Hast du das Produkt neu importiert oder ist das eventuell eines aus einer älteren v3 Version?


    Bei mir schaut das nämlich so aus: DEKINMAX Beheizte Weste für Herren Damen, Elektrische Beheizte Jacke USB Lade Heizweste, Warme Heat Jacke mit 3 Fakultativ Temperatur für Outdoor Wandern Jagd Motorrad Camping


    VG Christof

    Wir haben uns dazu entschlossen eine Aktion im Sommer durchzuführen. Eigentlich war das gar nicht geplant.




    Warum eine Aktion?

    Weil durch das letzte Update der kostenlosen Version (auf v3) germerkt haben, das viele Kunden nicht die Umsteigeraktion im November genutzt haben.
    Wir möchten jetzt jedem noch die Chance bieten, möglichst günstig ein Lizenzupgrade abzustauben.

    Bis zum 10.07.2022 23:59 sparst du mit dem Code ⛅️ SUMMER22 ⛅️ 40% auf alle Lizenzen, egal ob Neukauf, Upgrade, Erweiterung oder Renewal.

    Hier einlösen: https://www.affiliate-toolkit.com/


    BTW: Wir haben übrigens dazugelernt!

    - Der Rabattcode wird jetzt sofort im Warenkorb abgezogen ohne das ihr etwas eingeben müsst

    - Es gibt eine Zwischensumme damit ihr sofort den Netto-Preis seht

    - Wir haben die alten Pakete für ein Upgrade freigeschaltet ohne das ihr uns vorher kontaktieren müsst.

    Habs endlich herausgefunden. Hier die Lösung für andere, dann bleiben euch 8 Stunden erspart.

    In den Shop Einstellungen war bei der nicht funktionierenden Seite "Format vom Händler verwenden" eingestellt.

    Wenn man das auf € umstellt gehts.

    Danke, ich werde das mal reprodizieren bei mir und dann fixen..



    2. Preisinformationen laufend aktualisieren

    Ist dieser Haken aktiv, werden die Preisfelder laufend aktualisiert. Möchtest du die Werte manuell übersteuern, musst du diesen Haken entfernen.

    Das System in v3 ist jetzt anders.


    Früher hast du den Haken gesetzet und dann wurden die Informationen überschrieben oder nicht.


    Jetzt lädt er alle Angebote aus den Shops und wenn du diese in den Feldern überschreibst, werden diese fixen genommen. Sonst die automatischen.


    Also im Grunde musst du nur schauen das die Preisfelder leer sind.. dann werden diese aktuellen Angebote genommen.

    Der sale price von Amazon ganz oben (direkt neben dem Produktbild im Screenshot) ist der richtige und nicht der Listenpreis oder Verkaufspreis.

    Die Felder unten überschreiben den Preis oben. Lösch die bitte mal einfach raus. Dann wird der von oben genutzt.



    Warum wird überhaupt der leere baseprice gegriffen in der Bestseller Ansicht?

    Genau das wollte ich mir ja auch ansehen, weil das funktioniert bei mir..


    VG Christof

    Löschen diese sich dann mit der Zeit von selbst oder wenn nicht, kann man diese irgendwie filtern? So, dass einen nur Produkte angezeigt werden, die weder auf Seiten noch in Beiträgen auftauchen?

    Leider ist das nicht so einfach. Die Produkte werden über die Listen nur angelegt. Es gibt aber keien Verknüpfung das man diese gesammelt löschen kann.


    Man kann nur überlegen dafür eine Möglichkeit zu schaffen um solche Produkte zu finden.


    VG Christof

    Das Problem hatte ich auch: wie auch beim letzten Update löscht sich anscheinend das Plugin beim Update selbst. Guck mal per FTP nach ob das Base Plugin noch da ist - ich wette nicht. Ich hatte (inaktiv) noch das Starter Plugin installiert, darauf fällt es dann wohl zurück. Dieses hat wohl Amazon integriert > daraus resultiert die Fehlermeldung. Lad also einfach die 3.2.2 manuell per FTP hoch.

    Korrekt, entweder das Starter-Plugin war aktiv .. dann ist es danach ebenfalls deaktiviert oder irgendeine Extension ist veraltet und dadurch wird das Plugin deaktiviert. Also auch vor dem aktivieren umbedingt prüfen ob die Erweiterungen aktuell sind.


    VG Christof