Hi,
ich habe bemerkt, dass Affiliate Toolkit viele unnötige Javascript-Dateien lädt. Auf meiner Startseite zum Beispiel, wo keine Preishistorie-Widgets sind, werden laut GTmetrix folgende JavaScript-Dateien von Affiliate-Toolkit geladen:
/wp-content/cache/min/1/wp-content/uploads/affiliate-toolkit/scripts-0579c77befba513824774bdeb4617360.js
/wp-content/cache/min/1/wp-content/plugins/affiliate-toolkit/js/library-99f40702e380782a50ec7a6bb6a49fed.js
/wp-content/cache/min/1/wp-content/plugins/affiliate-toolkit/lib/chartjs/Chart-6fe164ba49bb96351ea647091ff0bfaf.js
/wp-content/cache/min/1/wp-content/plugins/affiliate-toolkit/lib/chartjs/utils-5bbb1d2e32bce9b13290d5fd9184a842.js
/wp-content/plugins/affiliate-toolkit/lib/select2/js/select2atkp.min.js?ver=5.4.2
/wp-content/plugins/affiliate-toolkit/lib/lightslider/js/lightslider.min.js?ver=5.4.2
Eigentlich sollten 0 Dateien geladen werden, da das alles nur statischer Content ist. Aber das sind gleich 6 Dateien, die geladen werden. Wirkt sich sicher auch negativ auf Google PageSpeed Insights aus.
Wofür ist das Zeug, das geladen ist, denn eigentlich gut?
Ist es möglich, die Skripte nur auf Seiten zu laden, in denen sie benötigt werden? Können diese 6 Skripte in dem Fall dann nicht auch in ein einziges Skript zusammengefasst und minifiziert werden, um die Anzahl an Requests zu verringern?
LG
Alessio